Kommunikationskonzept und Gestaltung „Sagenreiseführer Westerwald“

Ziel der Arbeit ist die Gestaltung eines Mediums, das Auskunft über Wanderrouten gibt, welche Schauplätze von Sagen des Westerwaldes verbinden. An diesen Schauplätzen dienen Infotafeln als Träger für die Wiedergabe der Sagen. Das aktive Wandern zu den Schauplätzen soll auch jüngere Menschen wieder mehr an die Sagenwelt heranführen und so das Interesse wecken, sich mit der Heimat auf eine andere Weise zu beschäftigen. Es wird ein neuer, spannender und oft auch amüsanter Blickwinkel auf den Westerwald eröffnet, der vieles Altbekannte in einem neuen Licht erscheinen lässt und somit Vergangenes wieder aktuell und interessant macht. Neben dem Medium „Reiseführer“ gibt es außerdem Angebote die Möglichkeiten zur Interaktion bieten, um die Wanderung auch für Kinder spannend zu gestalten. Hier bieten sich Stationen mit Sagenquiz oder Schatzsuche an, für Erwachsene ist das Event „Krimiwanderung“ angedacht. Eine Website stellt als zusätzliches Medium nähere Informationen über Sagengeschöpfe bereit und bietet z.B. die Option, eigene Routen zu planen.




